
21. Oktober 2016: Bund setzt "Kultur macht stark" fort
„In der neuen fünfjährigen Förderphase gibt es unter anderem Nachbesserungen beim Verwaltungsaufwand, die vor allem zur Entlastung der Ehrenamtlichen beitragen werden“, betont Stadler. In 94 Prozent der Maßnahmen zur kulturellen Bildung seien Ehrenamtliche aktiv.
In der ersten Förderphase seit 2012 wurden in rund 4.500 Bündnissen für Bildung etwa 450.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Untersuchungen zeigten jedoch unter anderem Verbesserungsbedarf auf der administrativen Seite sowie bei der Nachhaltigkeit an. „Diesem kommen wir jetzt nach“, sagt Stadler. Immerhin handele es sich bei „Kultur macht stark“ um das größte Förderprogramm kultureller Bildung auf Bundesebene seit jeher, so die Abgeordnete weiter. „Die Entscheidung zur Fortführung ist ein gutes Signal und trägt zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem bei.“