
21. September 2009: „Die Hausmeister“ begeisterten ihr Publikum in Meckelfeld
Das Publikum erfuhr zum Beispiel, wie man den begehrten Computer bei einem Discounter ergattern kann, indem man die Warteschlange durch kreative kleine Gemeinheiten reduziert. Mit Hauptkommissar Witte, „Freund und Helfer in der Not“, zeigte das Duo ironisch und treffsicher die Grenzen des Datenschutzes auf, „wenn’s blitzt“. Witzig die „Spatzen in Berlin“, gesungen von Konrad Haas und mit Gesten und vielen Accessoires wie Lampignon, Ball, Messer oder Kuscheltieren ideenreich ausgestattet von Bernd Tauber. Taubers wandlungsfähige Stimme und Mimik, schließlich ist er auch Schauspieler, war immer wieder überraschend, während die „musikalische Allzweckwaffe Konrad Haas“, wie Rudolf Kunze befand, überwiegend den musikalischen Rahmen bot. Mit dem „bar“-Lied heizten die beiden ihrem Publikum gegen Ende der Vorstellung noch mal so richtig ein. Von BARolo bis BARbarella, von MilliBAR und OffenBARung bis BARkasse und viele mehr schien der gespannte Bogen der gesungenen Geschichte keine kreativen Grenzen zu kennen.