11. Februar 2019: Ein Abend zu Frau und Politik
Dabei ist das Datum nicht zufällig gewählt: Am 19. Februar 1919 hielt die Sozialdemokratin Marie Juchacz die erste Rede einer Frau in einem Deutschen Parlament nach der Einführung des Frauenwahlrechts. Am Abend vor dem 100-jährigen Jubiläum dieser Rede wollen Fendel und Stadler über frauen- und gleichstellungspolitische Themen diskutieren – auch mit den Gästen und damit ganz in Anlehnung an die „Stadler im Gespräch“-Bürgerdialoge.
Heike-Melba Fendel (57) ist neben ihrer journalistischen Arbeit als Kolumnistin (Lieblingsthemen: Kino, Frauen und das Leben) als Geschäftsführerin einer Veranstaltungs-PR- und Künstleragentur tätig, zu deren Klienten so namhafte wie Maria Furtwängler, Dunya Hayali oder Matthias Brandt zählen. 2017 veröffentlichte Fendel ihren zweiten Roman („Zehn Tage im Februar“), auf Zeit-Online gehört sie der Redaktion von „10 nach 8. Politisch, poetisch, polemisch“ an. Außerdem gründete Fendel 2016 zusammen mit anderen Frauen das Aktionsbündnis „wir machen das“. Das Bündnis wurde gegründet, um der Herausforderung weltweiter Migration mit Menschlichkeit und Sachverstand zu begegnen.
Die Veranstaltung im Café Book am 18. Februar ist für alle Interessierten offen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.