
8. März 2018: Gegen Gewalt - für mehr Gleichberechtigung
Auch in Sachen Gleichberechtigung gebe es noch immer sehr viel nachzuholen. „Deshalb hat die SPD dafür gesorgt, dass zahlreiche gleichstellungpolitische Verbesserungen im Koalitionsvertrag verankert wurden“, bekräftigt Stadler
Mittlerweile sei es 100 Jahre her, dass Frauen das erste Mal wählen durften und gewählt werden konnten. Doch selbst heute noch sind Frauen nicht angemessen in den Parlamenten vertreten. Der Anteil von Frauen im Bundestag ist seit der jüngsten Bundestagswahl sogar gesunken: Von zuletzt 36,5 auf nunmehr 30 Prozent. „Das ist eindeutig zu wenig“, sagt Svenja Stadler und betont: „Es ist unsere Pflicht dafür zu sorgen, dass im Bundestag, im Europaparlament und in den Kommunalparlamenten Frauen zur Hälfte das Sagen haben.“