Zum Inhalt springen
Foto: An drea Schröder-Ehlers
Andrea Schröder-Ehlers MdL Niedersachsen

23. Februar 2018: Neues Länderzentrum für Niederdeutsch nimmt seine Arbeit auf

Schlagwörter
P R E S S E E R K L Ä R U N G:

„Ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit der Gründung des Länderzentrums für Niederdeutsch in Bremen die Chartasprachen (Niederdeutsch und Saterfriesisch) in den kommenden Jahren dauerhaft stärken und das Leitbild von Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft verankern“, erklärt Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers und weiter: „Diese Sprachen sind ein erhaltenswertes Kulturgut und gehören zu Niedersachsen

Das Länderzentrum wurde von den Ländern Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gegründet und wird zu gleichen Teilen finanziert. Es hat seinen Sitz in Bremen. Von hier aus werden der Erhalt und die Weiterentwicklung der niederdeutschen Sprache künftig länderübergreifend koordiniert und Netzwerke aufgebaut. Zur Geschäftsführerin wurde Frau Christianne Nölting bestellt, zwei Mitarbeiter werden sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Ihr erstes Ziel ist der Aufbau eines Internetportals mit starkem Servicecharakter und Lehrangebot.

„Mit Frau Christianne Nölting haben wir eine erfahrene und tief im Plattdeutsch verwurzelte Geschäftsführerin gefunden. Ich wünsche ihr viel Erfolg bei ihrer Arbeit“, so Schröder-Ehlers.

Download Format Größe
Pressemitteilung PDF 260,8 KB

Vorherige Meldung: Schließung der Horte in Winsen ist ein falsches Signal!

Nächste Meldung: Ausschreibung Busverkehr im Landkreis Harburg - SPD fordert tarifgebundene Arbeitsplätze

Alle Meldungen