Sieht so die künftige Anbindung der B404 an die A25 in Geesthacht aus?
Wird aus dem Provisorium mit einer Ampel ein Chaos mit 2 Ampeln?
So sieht jedenfall die derzeite Planung für die Ortumgehung Geesthacht aus.
Beginn allerdings völlig offen, da ...
Weitere Pressemitteilungen aus Hannover....
* Niedersachsen zukunftsfest aufstellen – SPD-Fraktion bereitet 2. Hälfte der Legislatur vor.
* Tonne/Limburg: PUA-Abschlussbericht zeigt – Angelegenheit Paschedag war längst erledigt
Pro Schiene und mit überregionalem Blick - Winsener SPD positioniert sich in der Diskussion um den Ausbau des Schienenverkehrs im Landkreis Harburg
Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat die Winsener SPD ihre Position festgelegt. "Wir haben uns ga...
Mit hochkarätigen Fachleuten besetzt, hat die SPD im Landkreis Harburg ihre Werkstattreihe zur Erarbeitung eines Zukunftsprogramms für den Landkreis Harburg begonnen. "Eine gesunde Wirtschaft ist die Voraussetzung für einen sozialen Landkreis und sei...
Herausforderungen an eine heute weltweit vernetzte Gesellschaft benennen und hierauf eine sozialdemokratische Antwort zu finden, das will die SPD über ihren aktuellen Programmprozess „Digital Leben“ erreichen.
Was es damit auf sich hat möchte Lars Kl...
Ab sofort ist Svenja Stadler als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages vertreten.
„In vielen Gesprächen in meinem Wahlkreis ist mir die besondere Bedeutung wirtschaftlicher Themen für diese Regio...
„Mit 8,50 Euro pro Stunde setzt der Mindestlohn eine gesetzliche Lohnuntergrenze und ist ein großer Erfolg, um die Würde der Arbeit zu schützen und Lohndumping zu Lasten ehrlicher Arbeitgeber einzudämmen“, erklärt Svenja Stadler. 365 Tage nach Einfüh...
Im diesjährigen Themenfocus: Sozis und Protestanten – Leidens- oder Wertegenossen?
An uns werden heute viele Erwartungen gestellt. Wir sollen flexibel sowie leistungsbereit sein und wir sind die Letzten, die diese Erwartungen enttäuschen wollen. Das ...
Arbeit
Parteileben
Sozialstaat
Wirtschaft
Seite 2 von 4
Mitgliedervotum 15. bis 29. April
Das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag läuft vom 15. bis 29. April.